Die Ausbildung findet in der Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie statt.
Ausbildungsbeginn ist der 01.09.2025. Sie können sich ab sofort bewerben.
Ausbildungsinhalte
Die Heilerziehungspflegeausbildung ist eine kombinierte sozialpädagogisch-pflegerische Ausbildung, die Sie für die ganzheitliche Unterstützung von Menschen mit Behinderung qualifiziert.
Die Ausbildungsinhalte gliedern sich in folgende Module:
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Ausbildungsbeginn ist jeweils zum 01. September eines Jahres.
Der theoretische Unterricht umfasst ca. zwölf Blockwochen pro Jahr.
Kooperierende Schule
Fachschule für Sozialwesen der Johannes-Diakonie Mosbach in Neckarbischofsheim
Berufliche Perspektiven
Die vielseitige Ausbildung ermöglicht es Ihnen nach erfolgreichem Abschluss in verschiedenen Bereichen tätig zu werden, z. B. in psychiatrischen Kliniken (u. a. Forensische Psychiatrie), Wohngruppen oder Behindertenwerkstätten.
Weitere Informationen zu den Aufnahmevoraussetzungen erhalten Sie direkt bei der Fachschule für Sozialwesen der Johannes-Diakonie Mosbach: https://www.fachschule-neckarbischofsheim.de/heilerziehungspflege.html
Ausbildungsvergütung:
Sie wirken bereits während der Ausbildung an der gesellschaftlich wichtigen Aufgabe des Maßregelvollzugs mit. Bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung befürworten wir die Übernahme und Weiterbeschäftigung als Heilerziehungspfleger*in in unserer Klinik.
... zu Ihrer Bewerbung kontaktieren Sie bitte Herrn Jan-Niklas Keßler, Personalreferent, Telefon 06222 55-2449.
... zur Ausbildung kontaktieren Sie bitte Herrn Boris Prach, stv. Pflegedienstleiter der Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie, Tel. 06222 55-2012.
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung.